Einige Schuldner geraten nicht aufgrund mangelnder Liquidität in die Vollstreckung, sondern aus Bequemlichkeit. Der Weg zur Bank erscheint als zu aufwändig, der Laptop für das Online-Banking startet zu langsam - doch das Handy ist stets griffbereit.
Eine Umfrage aus dem Jahr 2017 belegt, dass 78 Prozent der Deutschen im Besitz eines Smartphones sind. Tendenz steigend. Nutzen Sie diesen Umstand für Ihr Forderungsmanagement und erhöhen Sie die Zahlungsmoral mithilfe neuer Bezahloptionen!
Mit avviso.qr begegnen avviso-Anwender dem digitalen Wandel und erlauben Schuldnern das mobile Bezahlen. Dafür werden erzeugte Dokumente neben der Forderungsaufstellung zusätzlich mit einem QR-Code versehen. Der Gedanke: Je flexibler der Überweisungsvorgang, desto höher die Zahlungsmoral.
QR steht für Quick Response und bedeutet übersetzt „schnelle Antwort“. Ein QR-Code ist ein zweidimensionaler Code, bestehend aus schwarzen und weißen Quadraten. Beim Scannen mit einer Handykamera wird der Code dekodiert. Als Ergebnis gelangt der Nutzer beispielsweise auf eine Internetseite, erhält nützliche Informationen oder sogar Adressen und Telefonnummern.
QR-Codes werden bei einem Vollzug in avviso erzeugt und mittels Makrofunktion in beliebige Dokumente eingebunden. Ein Code enthält Name, BIC und IBAN des Empfängers, den zu zahlenden Betrag und einen Verwendungszweck, beispielsweise das Buchungs- oder Kassenzeichen. Der Schuldner scannt diesen QR-Code mit der Banking App seines Smartphones und muss zur Bestätigung nur noch eine TAN (Transaktionsnummer) eingeben. Ob Zahlungserinnerung, Vollstreckungsankündigung oder Ratenzahlungsplan: avviso.qr ist exibel ein- setzbar und eignet sich auch für Massenvollzüge mit avviso.robot.
avviso ist nicht als statisches Verfahren zu verstehen, sondern wird laufend an gesetzliche Änderungen und auf Wünsche und Anregungen unserer Kunden hin angepasst. Viel Energie fließt hierbei in die kontinuierliche Weiterentwicklung des Verfahrens, um Funktionen wie z.B. die vollständige Bearbeitung von Insolvenzverfahren auf Basis des vorhandenen Datenbestandes umzusetzen. In den letzten 30 Jahren konnte so ein am Markt einzigartiger Leistungsumfang erreicht werden, der weit über den von internen Lösungen in Finanzverfahren hinausgeht. In der täglichen Arbeit unterstützt avviso den Anwender ebenfalls in komplexen Spezialfällen, in denen andere Verfahren bereits ihre Grenzen finden.
avviso bietet nicht nur Anbindungen an Kassen- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, sondern ebenso an verschiedene Dokumentenmanagementsysteme.
Forderungen, Insolvenzfälle und Immobilarvorgänge – mit der Software bearbeiten Sie sämtliche Verfahren bis hin zu Spezialfällen.
Mehr Informationen finden Sie hier.Ausbildung, Fortbildung, Qualifizierung und Zertifizierung für Führungskräfte und Fachpersonal im Forderungsmanagement.
Mehr Informationen finden Sie hier.Ihre individuellen Erfahrungen und unser Wissen aus 850 Projekten – gemeinsam optimieren wir Prozesse und Strukturen.
Mehr Informationen finden Sie hier.Amtshilfe senden und empfangen – webbasiert, sicher, plattformunabhängig, in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand.
Mehr Informationen finden Sie hier.