Zunehmende Fallzahlen und komplexer werdende Vorgänge in der Vollstreckungssachbearbeitung sorgen für eine hohe Arbeitsbelastung im Forderungsmanagement.
avviso bietet für einfache und komplexe Vollstreckungsvorgänge das jeweils richtige Werkzeug.
So stehen neben den Funktionen zur Bearbeitung im Innendienst weitere umfangreiche Funktionen zur Unterstützung des Außendienstes, zur Erfassung und Bearbeitung von Amtshilfevorgängen und zum automatisierten Massenversand von Dokumenten zur Verfügung.
Mittels den Funktionen aus der avviso-Terminliste können anstehende Termine sowie Wiedervorlagen, zeitnah und effektiv abgearbeitet werden.
Zudem bietet das avviso-Schuldnerkarteiblatt alle relevanten, schuldnerbezogenen Informationen auf einen Blick. Hierzu zählen Hinweise zu Gläubigern und Drittschuldnern genauso wie die Adresshistorie oder sämtliche hinterlegten Bankverbindungen. So verbindet avviso die Möglichkeiten einer termin- oder saldenbezogenen Vollstreckung mit denen einer intensiven, schuldnerbezogenen Abarbeitung von Vorgängen.
avviso ist nicht als statisches Verfahren zu verstehen, sondern wird laufend an gesetzliche Änderungen und auf Wünsche und Anregungen unserer Kunden hin angepasst. Viel Energie fließt hierbei in die kontinuierliche Weiterentwicklung des Verfahrens, um Funktionen wie z.B. die vollständige Bearbeitung von Insolvenzverfahren auf Basis des vorhandenen Datenbestandes umzusetzen. In den letzten 20 Jahren konnte so ein am Markt einzigartiger Leistungsumfang erreicht werden, der weit über den von internen Lösungen in Finanzverfahren hinausgeht. In der täglichen Arbeit unterstützt avviso den Anwender ebenfalls in komplexen Spezialfällen, in denen andere Verfahren bereits ihre Grenzen finden.
Einzel- und Massenabfrage von Insolvenzportal, Deutscher Rentenversicherung, Einwohnermeldeämtern, Kraftfahrtbundesamt und Bundeszentralamt für Steuern - Komplett integriert in avviso!
Das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung hat weitreichende Änderungen im Zwangsvollstreckungsrecht eingeleitet. Die eidesstattliche Versicherung, die als Vollstreckungsmaßnahme an letzter Stelle der Informationsgewinnung stand, wurde abgelöst.
avviso.inso bietet als integrierter Baustein die Möglichkeit, die verstärkt anfallenden Aufgaben der Finanz- und Rechtsabteilungen in der Bearbeitung der Verbraucher- bzw. Regelinsolvenzverwaltung effektiv und rechtskonform zu bearbeiten. Vorhandene Informationen aus dem Zwangsvollstreckungsverfahren können weiter genutzt und verarbeitet werden.
Mit dem integrierten Baustein avviso.zwang stehen dem Anwender umfangreiche Funktionen zur Bearbeitung von Zwangshypotheken, Zwangsversteigerungs- sowie Zwangsverwaltungsaufgaben zur Verfügung. Vorhandene Informationen aus dem Zwangsvollstreckungsverfahren können weiter genutzt und verarbeitet werden.
In der 3. Produktgeneration steht der avviso.tourer als Vollstreckungsaußendienstlösungen für den mobilen Einsatz auf Netbooks oder Tablets als Online-System zur Verfügung. Der Außendienstmitarbeiter hat somit stets Zugriff auf aktuelle Vollstreckungsdaten.
Die Kommunikation zwischen Innen- und Außendienst wird wesentlich verbessert. Zu den Grundfunktionalitäten gehören u.a. die Termin- und Tourenplanung sowie die elektronische Abnahme des Vermögensverzeichnisses oder weiteren Dokumenten.
Mit dem als Web-Lösung verfügbaren Baustein avviso.postbox können eingehende Schriftstücke (Schuldner-Korrespondenz, Gerichtsmitteilungen, Pfändungsprotokolle etc.) nach avviso übernommen werden. Diese Dokumente stehen dann innerhalb des avviso zur Verfügung und können über die Terminliste bzw. die Schuldner-Historie wieder aufgerufen werden.
avviso bietet nicht nur Anbindungen an Kassen- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, sondern ebenso an verschiedene Dokumentenmanagementsysteme.
Forderungen, Insolvenzfälle und Immobilarvorgänge – mit der Software bearbeiten Sie sämtliche Verfahren bis hin zu Spezialfällen.
Mehr Informationen finden Sie hier.Ausbildung, Fortbildung, Qualifizierung und Zertifizierung für Führungskräfte und Fachpersonal im Forderungsmanagement.
Mehr Informationen finden Sie hier.Ihre individuellen Erfahrungen und unser Wissen aus 780 Projekten – gemeinsam optimieren wir Prozesse und Strukturen.
Mehr Informationen finden Sie hier.Amtshilfe senden und empfangen – webbasiert, sicher, plattformunabhängig, in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand.
Mehr Informationen finden Sie hier.